Von den 1970er- bis hin zu den frühen 1990er-Jahren hatten Spieleentwickler nicht wirklich eine Wahl - die Pixelgrafik war damals nicht stilistisches Mittel, sondern vielmehr die Konsequenz technischer Limitationen. Daher sind Spiele Klassiker aus diesen Jahrzehnten auch als Retro Pixel Spiele bekannt - in diesem Kontext sind unter anderem die frühen Versionen von Super Mario, Castlevania und natürlich auch Pac-Man zu erwähnen.
Als ab Mitte der 1990er-Jahre die ersten PC-Spiele in 3D auf den Markt kamen, rückte die Pixelgrafik immer mehr in den Hintergrund. Doch heute steht sie wieder hoch im Kurs. Du fragst dich, warum das so ist? In diesem Beitrag erhältst du die Antwort(en)!
Eine Ode an die Nostalgie
![]() |
Castlevania |
Für Entwickler macht es also durchaus Sinn, auch moderne Spiele zu verpixeln und potenzielle Anwender mit historischem Flair anzulocken.
Pixel Games regen die Fantasie an
Doch nicht nur der Nostalgie wegen, entscheiden sich einige Developer für die Implementierung der Pixel in ihr Spiel. Es kann sich hierbei auch um eine rein stilistische Entscheidung handeln. Mit der Pixelgrafik ist es möglich, Atmosphäre zu erzeugen, wobei der Spieler mit seiner Vorstellungskraft gewisse Lücken selbst füllen muss. Dieser Aspekt kann sich sowohl bei Fantasy Games als auch bei Horrorspielen als Vorteil erweisen.
Demon Burst ist ein Beispiel für ein modernes Pixelspiel. |
Pixelspiele sollen sich also ganz bewusst von Games mit High-End-3D-Grafik unterscheiden. Sie verstehen sich damit als Gegenstück zu realistischen Rollenspielen. Die Pixelszene ist so groß, dass sich dort mittlerweile Subtypen von Spielen - wie beispielsweise Pixel Katzenspiele - herauskristallisiert haben.
Auf die Kosten kommt es an
Nicht zuletzt sind Pixel Spiele auch aufgrund der geringeren Produktionskosten bei Entwicklern beliebt. Es ist schließlich einfacher, ein Game in Pixelgrafik zu erstellen. Developer müssen in diesem Fall weniger Zeit und Geld in die Herstellung der Titel investieren.
Anwender profitieren von "simpleren" Pixel Games ebenfalls. Sie lassen sich auf fast jedem PC starten und erfordern keine starke Grafikkarte - dies ist insbesondere bei Online Spielen der Fall.
Hi-Bit als moderner Touch für Pixel Spiele
Mittlerweile verpassen einige Entwickler der Retro Pixelgrafik einen modernen Touch. Sie entscheiden sich oftmals für das 16:9-Bildschirmformat, wodurch es ihnen möglich ist, spannende visuelle Details zu implementieren. Manche Developer kombinieren die Pixel sogar mit 3D-Effekten.
![]() |
Owlboy von D-Pad Studio ist ein gelungenes Beispiel für ein Pixelspiel in modernem Gewand. |
Das sogenannte Hi-Bit bringt also eine ganz neue Kategorie von Games auf den Markt.
Viele Retro Pixelgames gibt es kostenlos
Hochwertige Spiele mit Retro Pixelgrafik stehen dir heute oftmals als kostenlose Online Games zur Verfügung. Auch auf Steam kannst du Titel dieser Art für nur wenige Euro kaufen. Aufwändigere Games kannst du in Österreich, Deutschland, Italien und anderen Ländern in Europa bei Händlern wie GameStop oder Amazon kaufen.
Retro-Spielekonsolen stehen dir zumeist in ausgewählten Shops zur Verfügung - alternativ findest du sie bei ebay.
D. S.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen